Außenputz

Oberputze

Schutz und Atmungsaktivität
Durch spezielle Putzbeschichtungen wird das Eindringen von Feuchtigkeit zuverlässig verhindert, während Wasserdampf ungehindert von innen nach außen diffundieren kann. So entsteht ein gesundes und behagliches Wohnklima.

Mehr als nur eine Wandverkleidung
Unsere Wände sollen nicht nur schützen, sondern auch optisch überzeugen, Geborgenheit vermitteln und dauerhaft bestehen.

Qualität für langanhaltende Perfektion
Nur modernste, ausgereifte Bauprodukte bieten eine langlebige Lösung und sorgen für ein hochwertiges, ästhetisches Erscheinungsbild.

Schutz mit Tradition

Außenwände – Schutz und Ästhetik
Außenwände sind mehr als nur die Hülle eines Gebäudes – sie bestimmen das Erscheinungsbild und schützen zuverlässig vor Witterungseinflüssen.

Lehmmörtel – Tradition trifft Moderne
Bereits in frühester Zeit genutzt, erlebt Lehmmörtel heute durch den Trend zur ökologischen Bauweise eine Renaissance, insbesondere in nachhaltigen Bauprojekten.

Kalk – Bewährte Beständigkeit
Im antiken Griechenland wurde Kalk als erstes mineralisches Bindemittel eingesetzt. Seine Widerstandsfähigkeit zeigt sich bis heute an erhaltenen Tempelfassaden.

Was soll
Außenputz leisten?

Hohe Beanspruchung durch Umwelteinflüsse
Außenputze sind ständigen Belastungen ausgesetzt – von Temperaturschwankungen und Niederschlägen bis hin zu mechanischen Einwirkungen und Spannungen durch Untergrundverformungen.

Mineralische Putzsysteme als optimale Lösung
Im modernen Wohn- und Gesellschaftsbau bieten mineralische Putze entscheidende Vorteile. Sie schützen fugenlos vor Feuchtigkeit, verhindern das Eindringen von Schlagregen und erhalten langfristig die Wärmedämmung der Wände.

Atmungsaktiv und langlebig
Dank ihrer Diffusionsfähigkeit geben mineralische Putze Wohnfeuchtigkeit zuverlässig nach außen ab. Zudem sind sie UV- und ozonbeständig, widerstehen Alterungsprozessen und behalten ihre Stabilität.